Der letzte Berlin-Post liegt mittlerweile schon wieder 4 Monate zurück. Das ist bei so vielen Lesern aus Berlin sicherlich nicht ganz so cool, aber einzig und alleine der Tatsache geschuldet, dass ich nur ein einzelner Mensch bin und gleichzeitig auch versuche, Entspannungstipps für Hamburg, München und anderswo zu verteilen.
Da es zuletzt aber Kritik unter dem Le Petit Spa-Post bzgl. der Aktualität der Eintrittspreise gab, dachte ich, ich bringe einfach mal wieder ein Update! Gleich vorweg möchte ich aber folgendes loswerden: Ihr müsst bitte Verständnis dafür haben, dass ich nicht kontinuierlich alle Preise gegenchecken und auf dem Blog aktualisieren kann, denn mittlerweile sind 127 Spa Checks online! Aus diesem Grund findet ihr, sofern ich Preise nenne, immer in Klammern eine Angabe des Zeitpunkts hinter dem Preis.
Die ersten Spa Checks sind mittlerweile fast 4 Jahre online und logischerweise ändern sich in Spas, genau wie in Supermärkten, bei der Post oder bei Krankenkassen, mit der Zeit ebenfalls die Preise. Also: Bitte immer auf das verlinkte Spa Menü klicken und die Preise vor der Buchung gegenchecken!
Aber zurück zu Le Petit Spa. Ich war im Sommer 2014 vor Ort und hatte meine nachhaltige Verzückung ja dann hier mit euch geteilt. Der Eintritt lag damals bei lächerlichen 35€ pro Köpfchen. Dass sowas vollkommen unwirtschaftlich ist für einem Bereich, in dem sich maximal 4 Köpfchen gleichzeitig entspannen können, sollte ja eigentlich jedem klar sein. Ich brauch‘ euch das hier jetzt nicht vorzurechnen von wegen Energiekosten Nassbereich, Frottee-Wäscheberge, Obst, Getränke usw.
Aus diesem Grund wurde der Preis zwischenzeitlich angepasst und liegt aktuell bei 65€, wenn ihr alleine kommt. Zu zweit zahlt ihr in Summe 85€, zu dritt 120€ und zu viert 156€ (Stand: Mai 2016). Check: Je größer das Grüppchen, desto günstiger pro Köpfchen. Justine hat in den Kommentaren unter dem Post aus dem Sommer 2014 erklärt, warum sie die Preise anpassen musste. Meine Meinung in dieser Angelegenheit: Wenn man einen so privaten Bereich nutzt, der alles andere als auf Masse aus- und mit so viel Liebe und Herzblut hergerichtet ist, sind 65€ für einen 3-stündigen Aufenthalt absolut gerechtfertigt. Natürlich geht das am Hauptbahnhof auch günstiger, aber sind es nicht gerade diese kleinen, alternativen Locations in Berlin, die das Herz berühren?
Okay, das war jetzt ein etwas längeres Intro. Ich habe mich vergangene Woche auf jeden Fall erneut auf den Weg nach Schöneberg gemacht. Und äußerlich hat sich auch in den vergangenen Jahren nicht viel verändert. Kein Schild an der Scheibe des Friseursalons verrät, was für eine Perle sich hier im Keller versteckt. Man muss schon ziemlich nah rangehen und 1 und 1 zusammenzählen, um den SPAinside-Aufkleber an der Scheibe wahrzunehmen. Man darf Le Petit Spa also vermutlich auch nach 2 Jahren noch als Geheimtipp bezeichnen.
Allerdings hat sich, was die Behandlungen angeht, zwischenzeitlich ein bisschen was verändert, denn Justine hat ein Baby bekommen und aus diesem Grund könnt ihr seit September 2015 Treatments bei Mathilde buchen. Das „e“ ist stumm, denn – wie könnte es anders sein und wie würde es bitte besser passen – Mathilde ist Französin und ein äußerst reizendes Geschöpf. Sie begrüßt mich mit französischem Akzent in einem Palmen-Jumpsuit und lässt sich sogar bereitwillig für euch ablichten:
Mathilde führt mich dann auch gleich nach unten in den „salle de massage“, denn mich erwartet heute mein allererstes ila Facial. (Ist es nicht verrückt, dass es auch nach 4 Jahren noch Spa Brands gibt, von denen ich noch nie ein Facial hatte?) Ganz konkret steht heute das krachneue „Gold Cellular Age Restore Treatment“ auf dem Programm. Es ist so neu, dass es noch nicht im Spa Menü steht. Der Preis wird sich auf 90€ belaufen (Stand: Mai 2016).
Mein Fazit: Auch nach 2 Jahren noch ein zauberhafter Ort, mittlerweile ergänzt um die reizende Mathilde! Und ila-Treatments sind ja im Prinzip auch immer eine gute Idee. Nach wie vor also wärmste „An’s Herz-Legung“ von mir an euch. Hier findet ihr nochmal alle Infos zu Tageseintritt & Öffnungszeiten und hier geht’s zum Spa Menü. (Da Mathilde Kosmetikerin ist, gibt es nun auch kosmetische Anwendungen wie Pediküren oder Waxing!) Und wenn ihr einen Spa-Aufenthalt bucht, bekommt ihr 10% auf die Treatments.
Happy Relaxation!
Jenny
Ich wurde von Justine eingeladen. Diese Tatsache hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine Empfehlung. Ich schreibe nur über Spas, die mich überzeugt haben – ganz unabhängig davon, ob ich selbst dafür bezahlt habe oder eingeladen wurde. Was mich nicht überzeugt, taucht nirgendwo auf.