Die Balinesische Massage taucht in immer mehr Spa Menüs auf. Es lohnt sich also, sich mal in einem extra Post näher mit ihr auseinander zu setzen.
Im Jahr 2012 habe ich selbst 5 Wochen auf Bali verbracht, um die Balinesische Massage zu erlernen und habe mir in den ersten beiden Wochen sehr viele Massagen geben lassen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was genau dieses Treatment ausmacht. Dabei habe ich festgestellt, dass sich einige Elemente durch alle Behandlungen ziehen und genau so habe ich die Massage dann später dann auch selbst gelernt.
Wir haben es hier mit einer traditionellen indonesischen Heilmethode zu tun. Genau wie bei Lomi Lomi Nui wird bei der Balinesischen Massage sehr fliessend gearbeitet, allerdings mit mehr Druck, da der Behandler ausschliesslich die Hände und nicht lomi-like die Unterarme benutzt. Praktisch könnt ihr euch das vorstellen als einen Mix aus Streichungen und Knetungen mit kleineren Dehnungsanteilen. Ich schreibe ganz bewusst “kleinere Dehnungsanteile”, weil es nicht vergleichbar ist mit einer Thai Massage. Bei einer Balinesischen Massage wird mit Öl gearbeitet (traditionellerweise handelt es sich dabei um Kokosöl), allerdings nicht in dem Umfang wie beispielsweise bei einer Abhyanga.
Die Balinesische Massage wirkt durchblutungsfördernd, muskellockernd und revitalisierend. Ihr typischstes Merkmal sind die sogenannten “thumb slides”, (zumeist) symmetrische Daumenstrichführungen. Mit dem Schwerpunkt “Muskellockerung” eignet sie sich auch sehr gut als Alternative zur Schwedischen Massage. Beachtet aber, dass es sich hierbei um einen ganzheitlichen Ansatz handelt, der die Vorderseite des Oberkörpers und den Kopf inkludiert.
Eine Balinesische Massage ist also das Richtige für alle, die ganzheitliche Massagen mit fliessender Technik, aber nicht allzu viel Öl mögen.
Probiert es einfach mal aus!
Jenny
Die Thaimassage ist nochmal etwas anderes. Die Balinesiche habe ich jetzt selbst noch nicht probiert, aber hört sich vielversprechend an,
werd ich mal probieren.
Danke für den tollen Artikel.
Die Erklärungen zur Balinesischen Massage geben einen recht guten Eindruck darüber, welche Techniken sie beinhaltet. Ich denke, ich werde das mal ausprobieren und mich in einem Studio massieren lassen. Vielen Dank für die Anregung!
Coolio, gerne :)
Hi Jenny,
ich würde gerne wissen, ob du bereits die Massagen Pirna kennst. Falls ja was würdest du empfehlen? Ansonsten kannst du es vielleicht adden zu deiner Spa check . Viel Spaß bei alle Erholungssessions!!
Gruß
Mian
Nope, noch nie von gehört :)
Da ich im Büro die ganze Zeit im Sitzen arbeite, brauche ich ab und zu eine Massage. Das hat positive Wirkung auf den ganzen Körper. Über die hier erwähnte Balinesische Massage habe ich noch nicht gehört. Da würde ich sie mal gerne ausprobieren.
Die Wirkung der Massage klingt ja attraktiv: durchblutungsfördernd, muskellockernd und revitalisierend! Dies wäre für mich Anfang Frühling nicht schaden! Völlig kraftlos fühle ich mich in den letzten Tagen! Vielen Dank für den Tipp!